Kosten & Abrechnung
Fair, transparent & gesetzlich geregelt
Als Tierärztin bin ich rechtlich dazu verpflichtet, meine Leistungen nach der aktuellen Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) abzurechnen. Diese stellt sicher, dass tierärztliche Leistungen bundesweit auf einem einheitlichen Niveau erbracht werden. Gleichzeitig verpflichtet mich die GOT zur Einhaltung bestimmter Mindest- und Höchstsätze.
Häufige Fragen
FAQ
Im Folgenden beantworte ich häufige Fragen von Pferdehalter:innen zum Thema Kosten:
Die Preise richten sich nach der novellierten GOT, die zuletzt 2022 umfassend angepasst wurde – erstmals seit 1999. Sie berücksichtigt die gestiegenen Anforderungen, Personal- und Betriebskosten sowie den medizinischen Fortschritt. Die GOT wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist für alle Tierärzt:innen verbindlich.
Ja, für planbare Behandlungen (z. B. Impfungen, Zahnbehandlung, Lahmheitsuntersuchung) gebe ich Ihnen auf Wunsch eine transparente Kostenschätzung. Bei akuten Fällen oder Notfällen hängt der Aufwand jedoch oft vom Verlauf ab – ich informiere Sie selbstverständlich so früh wie möglich über die Höhe entstehender Kosten.
Die GOT ist ein gesetzlich geregelter Rahmen, der Preisverhandlungen oder Rabatte ausschließt. Die Abrechnung erfolgt innerhalb des zulässigen Rahmens abhängig von Zeitaufwand, Schwierigkeitsgrad und Umständen (z. B. mobile Anfahrt, Notdienst). Innerhalb dieses Rahmens kann ich individuell angemessen, aber nicht willkürlich entscheiden.
Laut GOT fällt bei Behandlungen außerhalb der regulären Sprechzeiten eine gesetzlich vorgeschriebene Notdienstpauschale von 50 € (zzgl. MwSt.) an. Zudem müssen Leistungen mindestens zum 2-fachen Satz abgerechnet werden. 
Diese Regelung dient nicht nur der Kostendeckung, sondern auch der langfristigen Sicherung tierärztlicher Notfallversorgung. 
Alle Tierärzt:innen sind an die GOT gebunden – innerhalb dieser existiert ein Rahmen etwa für die Höhe des Gebührensatzes (1,0x – 3,0x). Dieser Gebührensatz wird u.a. durch die technische Ausstattung, Fortbildungen, Personalstruktur und nicht zuletzt durch den Verlauf der jeweiligen Behandlung beeinflusst.

